BUND träumt von Diesel-Feinstaub

Der BUND hat einen Anti-Diesel-Troll-Beitrag veröffentlicht [1], der falsche Behauptungen über Feinstaub von Diesel-Fahrzeugen verbreitet. Dazu nimmt er auf Fake News von Transport & Environment Bezug. Transport & Environment hatte gezeigt, dass Fahrzeuge, die zwischen den DPF-Regenerationen praktisch gar keinen Feinstaub erzeugen, während der DPF-Regeneration deutlich mehr Feinstaub erzeugen.

In den Test von Transport & Environment trat eine Regeneration im Schnitt alle 5 Fahrten auf, wobei bei diesem Fahrten das bis zu 2,15x des Grenzwertes ausgestoßen wird. Da in den übrigen 4 Fahrten fast kein Feinstaub ausgestoßen wurde, heißt das, dass der langfristige Durchschnitt bei weniger als 50% des Grenzwertes liegt. Im reinen Stadtverkehr hatte Transport & Environment eine Regeneration pro 250 km, also pro 3 Fahrten festgestellt. Selbst unter diesen Bedingungen lag der langfristige Feinstaub-Ausstoß des schlechtesten der getesteten Fahrzeuge noch unter dem Grenzwert.

Von Dieselnet.com gibt es ebenfalls eine Analyse [2] zu den angeblichen Ergebnissen von Transport&Environment.

Eine Beschreibung des Verhaltens habe ich im Artikel Feinstaub verlinkt. Tatsächliche Emissionen, insbesondere auch ein Vergleich zu Benzinern, sind im Artikel Benziner versus Diesel zu finden: Benziner mit Euro 6d-TEMP stoßen mehr Feinstaub aus als Diesel mit Euro 6d-TEMP. Der Beitrag vom BUND muss daher als Fake News eingestuft werden.

Externe Links:

[1] Ein Nachruf auf den sauberen Diesel (Quelle: BUND, abgerufen: 28.07.2021)

[2] Ricardo testing shows Euro 6d diesels remarkably clean (Quelle: dieselnet.com, abgerufen: 24.03.2025)