E-Autos auch 2026 nicht konkurrenzfähig?
Der angebliche Experte Ferdinand Dudenhöffer (siehe Falsche Vorhersagen über Diesel) schlägt vor, mit dem Auslaufen der Elektroauto-Kaufprämie die Mehrwertsteuer auf Benziner und Dieselfahrzeuge von 19 auf 26 Prozent zu erhöhen.
Grüne scheitern an Grundschul-Mathematik
Der zukünftige Verkehrsminister Volker Wissing der Ampel-Koalition hat folgende Aussage gemacht: Falls die Energiesteuer auf Diesel steigt, würde er für einen Ausgleich über eine niedrigere KFZ-Steuer sorgen [1]:
»Die FDP wird dafür Sorge tragen, dass höhere Energiesteuern auf Dieselkraftstoffe durch geringere Kfz-Steuern ausgeglichen werden«
Die Grünen sind beim Versuch, die Bedeutung dieser Aussage herauszufinden [2], krachend gescheitert, und zwar an Grundschul-Mathematik.
In einem Artikel [1] beim Spiegel wird behauptet, bei den Neuzulassungen hätten Elektro-Fahrzeuge nun Diesel-Fahrzeuge überholt. Tatsächlich funktioniert die Zählung (wieder einmal) nur, wenn man Mild-Hybride als Hybride zählt.
Weiterlesen: Auch Spiegel zählt Mild-Hybride als Hybride, damit Elektro Diesel überholt
BUND träumt von Diesel-Feinstaub
Der BUND hat einen Anti-Diesel-Troll-Beitrag veröffentlicht [1], der falsche Behauptungen über Feinstaub von Diesel-Fahrzeugen verbreitet. Dazu nimmt er auf Fake News von Transport & Environment Bezug. Transport & Environment hatte gezeigt, dass Fahrzeuge, die zwischen den DPF-Regenerationen praktisch gar keinen Feinstaub erzeugen, während der DPF-Regeneration deutlich mehr Feinstaub erzeugen.
Seit ein paar Tagen werden Fake News verbreitet, laut denen im März und April 2021 mehr Elektroautos und Plugin-Hybride als Diesel neu zugelassen wurden, z.B. [1]. Diese Behauptung funktioniert aber nur, wenn man nach KBA-Zählweise Diesel-Mild-Hybride nicht als Diesel zählt, obwohl diese ohne Diesel nicht einmal ausparken können.
Weiterlesen: Angeblich mehr Elektroautos und Plugin-Hybride als Diesel zugelassen
Seite 2 von 3